Wir haben’s geschafft!

Am 4. März 2025 öffnete La Petite Epicerie zum ersten Mal seit seiner Gründung (2018)
öffentlich sein Kapital.

Am 31. März endete die Kapitalbeschaffung mit 501’000 CHF, die eingeworben wurden.
Gratulationen an die 267 Investoren, die sich dem Abenteuer angeschlossen haben!

Am 4. März 2025 öffnete La Petite Epicerie zum ersten Mal seit seiner Gründung (2018) öffentlich sein Kapital.

Am 31. März endete die Kapitalbeschaffung mit 501’000 CHF, die eingeworben wurden. Gratulationen an die 267 Investoren, die sich dem Abenteuer angeschlossen haben!

%

des min. Schwellenwerts (300'000 CHF)

Welches Format für diese Kapitalbeschaffung?

Wir haben uns für eine tokenisierte Kapitalbeschaffung entschieden.

Die Anteile werden in Form von Partizipationsscheinen ausgegeben und dann in Token umgewandelt.

Mehr über die Tokenisierung

Bei der Tokenisierung werden die mit einem Vermögenswert verbundenen Rechte, z. B. Aktien eines Unternehmens, in digitale Token umgewandelt, die in einer Blockchain gespeichert sind. Diese Token stellen einen Bruchteil des Vermögenswerts dar und können digital gehandelt oder gehalten werden.

Im Vergleich zur klassischen Methode ändern sich die Rechte der Anleger nicht: Die Token stellen eine klassische Aktie dar, werden aber über moderne Tools wie die Blockchain ausgegeben und verwaltet.

Dieses System senkt die Kosten und vereinfacht die Verfahren, bietet aber die gleiche Sicherheit und die gleichen Vorteile wie eine herkömmliche Investition.

Mit anderen Worten: Die Tokenisierung ist eine technische Entwicklung, die das Investieren zugänglicher und effizienter macht, ohne die Natur der Aktionärsrechte zu verändern.

Warum dieser Schritt?

Das Abenteuer beschleunigen

Auch für ein profitables Unternehmen wie La Petite Epicerie dauert das Sparen eine gewisse Zeit.

Indem du dich an unserer Spendenaktion beteiligst, gibst du innovativen Projekten einen Schub und sorgst dafür, dass unser Produkt noch attraktiver wird !

Die Möglichkeiten erweitern

Durch die Bündelung unserer Kräfte und Ressourcen können wir noch größere Projekte ins Leben rufen, die es La Petite Epicerie ermöglichen, seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.

Mit unserer Gemeinschaft vorankommen

Wenn wir uns heute dafür entschieden haben, Geld von unserer Community statt von einer Bank oder einigen Investoren zu beschaffen, liegt das daran, dass wir dich dazu bringen wollen, das Abenteuer mit uns zu erleben.

Als Kunde, Produzent, Manager oder Fan von La Petite Epicerie bist du Teil des Herzens dieses Projekts und mit dir wollen wir vorankommen!

6 Gründe,

in la petite épicerie

zu investieren

Unternehmen von Anfang an profitabel und durch organisches Wachstum entwickelt

– Derzeit befinden sich 100% des Firmenkapitals im Besitz der vier Mitbegründer
– Die Fixkosten (Büromiete, Gehälter) werden durch die monatlichen Kommissionen aus den Verkäufen der Verkaufsstellen gedeckt.

Bedeutender Beitrag zur Ausweitung des lokalen Geschäftsverkehrs

La Petite Epicerie bietet ein innovatives Modell, das den Direktverkauf fördert.

Seine Anwendung wurde entwickelt, um den Bedürfnissen jedes Akteurs (Produzent, Kunde, Geschäftsführer) gerecht zu werden, und bietet ein solides Instrument zur Unterstützung des Geschäfts in einer Region.

ein Projekt, das dem Herzen der Dörfer neues Leben einhaucht

Mit seinem autonomen und innovativen System bringt La Petite Epicerie neue Dynamik in die Regionen und fördert die Schaffung neuer Synergien.

ein Unternehmen, das von Kindern von Bauern und Händlern gegründet wurde

Die Gründer wuchsen selbst im Herzen eines kleinen Dorfes auf und waren mit den Schwierigkeiten der Produzenten und Händler konfrontiert.

Mit der Gründung der ersten Petite Epicerie haben sie ihrem Dorf Bavois ein autonomes und rentables Verkaufssystem geschenkt.

Zugang zu exklusiven Vorteilen

Die Kapitalbeschaffung ist auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft von La Petite Epicerie zusammenzubringen und den Mitgliedern exklusive Vorteile zu bieten.

– Spezielle Gazette für Investoren

– Zugang zu Betaversionen der App

 – Exklusive Umfragen, um La Petite Epicerie bei strategischen Entscheidungen zu unterstützen

Zugang zu Produkttestgruppen

Wenn du Miteigentümer von La Petite Epicerie wirst, hast du die Möglichkeit, wenn du möchtest, Produkttestgruppen beizutreten, um deine Meinung zu äußern.

Die verschiedenen
Investitionsphasen

Vorverkauf

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Datum: 04. bis 06. (inkl.) März 2025
In der Phase des Vorverkaufs erhältst du 5% zusätzliche Aktionen.

WICHTIG: Voranmeldung bis zum 4. März erforderlich, um Zugang zum Vorverkauf zu erhalten.

Verkauf

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Datum: 07. bis 31. (inkl.) März 2025
Dies ist deine letzte Chance, dich dem Abenteuer La Petite Epicerie anzuschliessen.

Um während dieser Phase zu investieren, besuche einfach >Oomnium< vom 7. bis 31. (inkl.) März 2025.

Unsere Partner

Oomnium

Schweizer digitale Plattform, die es Investoren ermöglicht, sich auf einfache Weise am Kapital von Startups und KMUs zu beteiligen. Oomnium bietet eine vereinfachte Schnittstelle für den Kauf von digitalen Anteilen und gewährleistet so Transparenz und volle Kontrolle für die Investoren.

BV4

Experten für Risikokapital, die Dienstleistungen wie die Bewertung von Startups, Due-Diligence-Prüfungen und Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung anbieten.

LEXR

LEXR ist eine Anwaltskanzlei, die sich auf die Begleitung von Technologie-, Digital- und Fintech-Unternehmen spezialisiert hat. Sie bietet umfassende Rechtsdienstleistungen während des gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens, einschließlich Gründung, Finanzierung, Verträge, Compliance und Ausstiegsstrategien.

Aktionariat

Unternehmen, das Tokenisierungswerkzeuge für Aktien bereitstellt, die die Ausgabe und Verwaltung von digitalen Wertpapieren über die Blockchain erleichtern.

F.A.Q.

Aurai-je droit à des dividendes ?

Oui, mais:

Notre ambition est plutôt de stabiliser notre activité et de commencer à distribuer des dividendes, si disponibles, à un horizon de cinq ans.

Aurai-je un droit de vote ?

Non. Les tokens seront émis sous forme de bon de participation, sans droit de vote.

Mais cela ne veut pas dire que nous ne voulons pas prendre en compte ton avis. Nous essaierons de te faire participer le plus souvent possible à des sondages, tests produits et boîtes à idées.

 

Devrai-je m'impliquer en tant que "copropriétaire" ?

Non.

Il n’y aura aucune obligation de ta part d’investir du temps dans le projet de La Petite Epicerie.

Si tu le souhaites, tu pourras te contenter d’investir financièrement.

Mon investissement sera-t-il anonyme ?

Tous les investisseurs peuvent suivre le processus de manière anonyme.
Cependant, ils ont la possibilité de faire une déclaration et ainsi devenir visibles.

Quel est le min. et max. que je puisse investir ?

Le montant minimum est de 300 CHF et le maximum de 15’000 CHF, avec des sommes intermédiaires.

Quelle différence entre un token et un bon de participation classique ?

Un token est un actif numérique basé sur une technologie de blockchain, qui garantit transparence, traçabilité et sécurité des transactions. Contrairement à un bon de participation classique, qui est généralement émis sous forme papier ou électronique et enregistré dans un registre centralisé, un token est décentralisé et peut être transféré rapidement et facilement à travers des plateformes compatibles.

De plus, un token peut offrir une gamme de fonctionnalités supplémentaires grâce à des contrats intelligents, comme l’attribution automatique de dividendes ou l’accès à des avantages spécifiques. Cela en fait un outil plus flexible et innovant, tout en s’inscrivant dans une démarche moderne et technologique.

Où seront stockés mes tokens ?

Les tokens seront stockés dans un portefeuille numérique (wallet) compatible avec la blockchain utilisée pour notre levée de fonds. Vous pouvez choisir parmi plusieurs types de wallets :

  • Portefeuilles logiciels : Applications installées sur votre ordinateur ou smartphone (par exemple, MetaMask ou Trust Wallet).
  • Portefeuilles matériels : Appareils physiques sécurisés, comme Ledger ou Trezor, offrant une protection renforcée contre les cyberattaques.
  • Portefeuilles en ligne : Plateformes accessibles via un navigateur web, idéales pour un accès rapide mais nécessitant une attention particulière à la sécurité.

Lors de votre investissement, si vous ne possédez pas de portefeuille, vous aurez la possibilité d’en créer un facilement avec notre partenaire Aktionariat.

Tout vous sera expliqué sur Oomnium, au moment de l’achat des tokens.

Pourrai-je revendre mes tokens ?

À terme, les tokens représentant des parts de La Petite Épicerie pourront être revendus. Cette revente
pourra se faire via nos partenaires en ligne, sous réserve que des acheteurs soient intéressés.

Cependant, en toute transparence, pour une structure comme la nôtre, il est prudent de considérer que la
revente des tokens ne sera pas une option dans les cinq prochaines années.

Quels sont mes risques financiers ?

Comme tout investissement, celui que nous te proposons comporte des risques, et des opportunités.

La Petite Epicerie prendra de la valeur au fur et à mesure qu’elle grandira et
atteindra ses objectifs, ce qui signifie que ton investissement subira la même appréciation: tu posséderas toujours le même pourcentage, mais d’une entreprise qui vaudra plus au fur à mesure des ouvertures de points de vente et de l’augmentation du chiffre d’affaires.

Quels sont les partenaires de levée de fonds de La Petite Epicerie ?

Retrouve nos partenaires présentés en détail ici .

Quel impact aura cet investissement dans ma déclaration d'impôts ?

Les tokens d’investissement sont traités comme des actifs financiers. Les principaux aspects à considérer sont :

a. Impôt sur la fortune

  • La valeur des tokens d’investissement doit être incluse dans la base imposable de l‘impôt sur la fortune.
  • La valeur déclarée correspond à leur prix de marché au 31 décembre de l’année fiscale. Si le token n’est pas largement échangé, il peut être nécessaire d’obtenir une évaluation spécifique ou de se référer à son prix d’émission.

b. Revenus de dividendes ou d’intérêts

  • Si les tokens génèrent des revenus (par exemple, des dividendes ou des intérêts réguliers), ces montants doivent être déclarés comme revenus imposables dans la catégorie des revenus de capitaux.

c. Gains en capital

  • Les gains réalisés lors de la vente de tokens d’investissement sont en général exonérés d’impôt pour les particuliers en Suisse, tant qu’ils sont considérés comme des investisseurs privés.
  • Si vous êtes qualifié comme trader professionnel, les gains en capital deviennent imposables comme revenu.

Eine Frage?

Schreibe uns an
invest@lapetiteepicerie.ch
La Petite Épicerie